Sie sind hier: thueringen.de >
Mit dem Instrument der Förderung soll das Angebot an geeigneter wirtschaftnaher Infrastruktur verbessert werden. Das bildet eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik. Dabei wird vorrangig das Ziel verfolgt, bereits genutzte Standorte qualitativ aufzuwerten oder zu erweitern sowie Altstandorte zu sanieren und weiter zu entwickeln. Einen weiteren Aspekt der Förderung bildet die touristische Infrastruktur. Die vorhandenen Einzelangebote, wie u.a. Rad- und Wanderwege, Wasserwandern, Besichtigungsschwerpunkte, Wintersporteinrichtungen, Erlebnisbäder oder Ausstellungen sollen stärker vernetzt werden, qualitätsverbessernde Maßnahmen ergriffen sowie Maßnahmen für ein barrierefreien Tourismus umgesetzt werden. In Bezug auf den Denkmalschutz und die Denkmalpflege soll die Förderung überwiegend auf die Bereiche von überregionaler Bedeutung konzentriert werden, wobei im Ergebnis die Steigerung der touristischen Attraktivität einer Region erreicht werden soll.
Richtlinie des Freistaats Thüringen über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Errichtung von Breitbandstrukturen in unterversorgten Gebieten Thüringens (Richtlinie Breitbandinfrastrukturausbau) vom 18.01.2014 370857 Bytes
1. Änderung der Richtlinie Breitbandinfrastrukturausbau vom 04.07.2014 95585 Bytes
Richtlinie für die Bewilligung von Zuwendungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege (Denkmalförderrichtlinie) vom 08.12.2003 50088 Bytes
1. Änderung der Richtlinie für die Bewilligung von Zuwendungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege (Denkmalförderrichtlinie) vom 13.01.2004 18478 Bytes
2. Änderung der Richtlinie für die Bewilligung von Zuwendungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege (Denkmalförderrichtlinie) vom 11.10.2004 49899 Bytes
3. Änderung der Richtlinie für die Bewilligung von Zuwendungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege (Denkmalförderrichtlinie) vom 14.11.2013 35589 Bytes
Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst vom 29.12.1999 144353 Bytes
1. Änderung der Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst vom 20.11.2001 8489 Bytes
Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) vom 24.02.2009 54451 Bytes
Änderung der Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) vom 16.09.2009 28210 Bytes
Änderung der Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur GRW vom 20.12.2013 52652 Bytes
Richtlinie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Thüringer Tourismus (Landesprogramm Tourismus) vom 07.08.2012 76809 Bytes
Die Stadt Eisenach erhielt Förderung für den Ausbau des Eichrodter Weges als Verkehrsanbindung der Gewerbegebiete Eichrodter Weg und Güldene Aue.
Ilmradweg Nauendorf - Klettbach
Unterstützung der Stadt Bad Langensalza bei der Erweiterung des Baumkronenpfades, der Hauptattraktion im Thüringer Nationalpark Hainich.
Mit der Förderung des Tourismusmagneten Feenweltchen wird die touristische Entwicklung in der Rennsteig-Saaleland-Region weiter gestärkt.