Jahresveranstaltung 2014
Die Europäische Kommission hat das Operationelle Programm zur Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Thüringen für die neue Förderperiode 2014 – 2020 genehmigt.
„Das ist ein guter Tag für Thüringen“, sagte Thüringens neuer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee auf der EFRE-Jahrestagung in Erfurt. „Thüringen profitiert von Europa: Die europäischen Mittel leisten einen wichtigen Beitrag für die Modernisierung und Weiterentwicklung von Wirtschaft, Forschung und Infrastruktur in Thüringen.“ Rund 1,165 Milliarden Euro stehen Thüringen in der neuen Förderperiode zur Verfügung. „Die neue Landesregierung bekennt sich zu dem Ziel, die Thüringer Wirtschaft beim Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.“ Im Koalitionsvertrag habe sie festgelegt, dass alle
Instrumente der Wirtschaftsförderung, die aus Mitteln des Bundes oder der europäischen Fonds stammen, vollständig mit Landesmitteln kofinanziert werden.
Ziel innerhalb der neuen EU-Förderperiode ist die Stärkung der Thüringer Wirtschaft: Erstmals erhält der
Bereich Forschung und technologische Entwicklung den größten Anteil an EFRE-Mitteln innerhalb einer Förderperiode.
Gut 333 Millionen Euro.
Ein weiterer zentraler Schwerpunkt ist die Stärkung der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit. Dies soll über die Außenwirtschaftsförderung wie auch über die Investitionsförderung für kleine und mittelständische Unternehmen geschehen.
Rund 283 Millionen Euro.
Auch die Bereiche Energie und Umwelt spielen in der neuen Förderperiode eine wichtige Rolle. Für die Umsetzung der Energiewende sind rund 230 Millionen Euro eingeplant.
Mehr Schub bekommt in Zukunft auch die nachhaltige Stadtentwicklung: Mit einer Mittelerhöhung von 84 auf 152 Millionen Euro sollen die Thüringer Kommunen in ihrer Entwicklung noch einmal Rückenwind bekommen.
Video dazu:
„Erwartungen der EU-Kommission an die Umsetzung des EFRE 2014 – 2020 in Thüringen“
Herr Michel-Eric Dufeil, GD Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission
Video dazu:
Workshops
Workshop 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
Leitung: Herr Dr. Frank Ehrhardt, Herr Dr. Dieter Gentsch
Workshop 2 - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Leitung: Frau Dr. Sabine Awe
Workshop 4 - Information und Kommunikation
Leitung: Frau Kerstin Friese
Feedback
Gutes Feedback ist die beste Motivation. Wir sagen Danke für Ihre rege Teilnahme an unserer Feedback-Umfrage.
Ihre Anregungen werden wir in den nächsten Veranstaltungen aufgreifen und nutzen.
Eine kurze Auswertung zur Gesamtbewertung der Veranstaltung ist im Folgenden dargestellt.