Jahresveranstaltung 2016
Mehr als 150 Besucher aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung zählte die EFRE-Jahresveranstaltung in Jena am 07. November 2016 im Hans-Knöll-Institut(HKI). Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung der Verwaltungsbehörde EFRE stand die Prioritätsachse 1, „Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation“. Neben den fachlichen Vorträgen zur Umsetzung des OP in diesem Bereich, hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, einzelne EFRE-geförderte Forschungsprojekte, welche von Mitarbeitern des HKI vorgestellt worden sind, zu besichtigen.
Das operative Programm des EFRE in Thüringen in der Förderperiode 2014-2020 besteht aus insgesamt fünf Prioritätsachsen. In der aktuellen Förderperiode konzentrieren sich die EFRE-Mittel innerhalb der Prioritätsachse 1 insbesondere auf die Förderung von forschungsbezogener und wirtschaftsnaher Infrastruktur sowie Verbundvorhaben, z.B. im Bereich der Materialforschung, dem IT-Bereich und der Medizintechnik.
Insgesamt stehen in der laufenden Förderperiode rund 1,165 Milliarden Euro an EFRE-Mitteln zur Verfügung. Auf den Bereich Forschung und Innovation entfällt mit 333 Mio. Euro oder 29 % der EFRE-Mittel der größte Anteil, davon entfallen knapp 150 Mio. Euro auf die forschungsbezogene Geräte- und Gebäudeinfrastruktur. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen mit EFRE-Mitteln in Höhe von 283 Mio. Euro.
Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft stellte auf der Jahrestagung den Gesamtaktionsplan der Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie (RIS3) für das Land Thüringen vor. Im Rahmen seiner Sitzung am 11.10.2016 hat das Clusterboard der RIS3 Thüringen (Lenkungskreis) den Gesamtaktionsplan bestätigt. Er ist das übergeordnete Planungsdokument zur Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie, dessen Kern die von den Arbeitskreisen erarbeiteten Maßnahmevorschläge zur Entwicklung der RIS3-Felder sind. Der Gesamtaktionsplan und die vorgeschlagenen Maßnahmen können hier abgerufen werden.
http://www.cluster-thueringen.de/innovationsstrategie/umsetzung/gesamtaktionsplan/