![]() |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,auch im Jahr 2025 möchten wir im Newsletter mit Ihnen wieder spanende Neuigkeiten und Ereignisse zum EFRE-Thüringen teilen. Erfahren Sie mehr zur öffentlichen Konsultation zum mehrjährigen Finanzrahmen der EU ab 20208 sowie zu den RegioStars Awards 2025. Zudem gibt es seit diesem Jahr erstmalig einen bundes- und fondsübergreifenden Instagram-Account. Wir laden Sie zudem herzlich zum Thüringentag nach Gotha und zum Europatag nach Jena ein und würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Ihre EFRE-Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörde |
NEWS |
|
|
Öffentliche Konsultation zum mehrjährigen Finanzrahmen der EU ab 2028Der derzeitige mehrjährige Finanzrahmen (MFR) der EU läuft bis Ende 2027. Aktuell arbeitet die EU-Kommission an Vorschlägen für den MFR ab 2028 und hat dazu eine allgemeine öffentliche Konsultation gestartet. In dieser Konsultation geht es um EU-Mittel, die in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und Regionen in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Kohäsionspolitik, gemeinsame Agrarpolitik, Fischerei- und Meerespolitik, Inneres und transeuropäische Netze. Eine Teilnahme ist bis zum 06. Mai 2025 unter Der nächste langfristige Haushalt der EU (Mehrjähriger Finanzrahmen, MFR) – Verwendung von EU-Mitteln zusammen mit Mitgliedstaaten und Regionen möglich. |
![]() |
|
|
|
REGIOSTARS 2025Die europaweite Suche nach den besten kohäsionspolitischen Projekten im Jahr 2025 hat begonnen. Bis zum 20. Mai 2025 können sich Begünstigte von Kohäsionsprojekten in der gesamten EU für die Preise bewerben: EU Survey REGIOSTARS-Antragsformular beim REGIOSTARS-Wettbewerb ein. <https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/REGIOSTARS-2025-application-form> Wie im Vorjahr können sich Projekte in fünf Kategorien, die mit den Zielen der Kohäsionspolitik verbunden sind, bewerben. Die Wettbewerbskategorien sind: * Kategorie 1: Ein wettbewerbsfähiges und intelligentes Europa * Kategorie 2: Ein grünes Europa * Kategorie 3: Ein vernetztes Europa * Kategorie 4: Ein soziales und inklusives Europa und * Kategorie 5: Ein bürgernäheres Europa Eine REGIOSTARS-Jury, die sich aus hochrangigen Wissenschaftlern zusammensetzt, wird die eingereichten Projektanträge bewerten und anschließend die Gewinner von fünf Kategorien in der zweiten Auswahlphase auswählen, die im Rahmen der EURegionsWeek im Oktober in Brüssel organisiert wird. Darüber hinaus entscheidet die Öffentlichkeit über ihren eigenen Gewinner unter 25 Finalisten durch eine öffentliche Online-Abstimmung. Die Gewinner werden im Rahmen der feierlichen REGIOSTARS-Zeremonie, dem Höhepunkt der EURegionsWeek, bekannt gegeben. Im Rahmen ihres Preises erhalten die Gewinner eine Mini-Werbekampagne für ihr Projekt.
|
![]() |
|
|
|
EFRE Thüringen auf InstagramSeit dem 6. Januar 2025 gibt es erstmals einen bundesweiten und fondsübergreifenden Instagram-Kanal des Bundes und der Länder– EUvorOrt. Bei EUvorOrt werden Geschichten von Menschen und Vorhaben vorgestellt, die durch die EU-Förderungen unterstützt werden – von der Idee bis zur Umsetzung. Gemeinsam wird so der Fortschritt und Zusammenhalt in Europa gestaltet. Auch der EFRE Thüringen informiert zu spannenden Vorhaben aus Thüringen. Folgen Sie @eu_vorOrt auf Instagram und erfahren Sie mehr über Erfolgsgeschichten, lokale Vorhaben und die Zusammenarbeit, die Europa gemeinsam stärker macht.
|
AUSBLICK |
![]() |
|
|
|
Thüringentag in der Residenzstadt Gotha vom 02.-04.05.2025Der Thüringentag ist das Landesfest des Freistaats Thüringen und ein bedeutendes Ereignis, das nicht nur die kulturelle Vielfalt und die Traditionen des Freistaats feiert, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern fördert. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Tanz, Kunst und kulinarischen Angeboten wird den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis geboten. Darüber hinaus dient der Thüringentag als Plattform für lokale Künstler, Handwerker, Verbände und Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. |
![]() |
|
|
|
Europa in meiner Region: Europatag mit Besuch der Ministerin Boos-JohnJedes Jahr findet der Europatag der Europäischen Union mit zahlreichen Veranstaltungen und Festlichkeiten statt. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Europawoche. Im Fokus steht die Besichtigung eines EFRE-geförderten Vorhabens durch Ministerin Boos-John. Dieses Jahr findet der Europatag am Leipniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena am 05.05.2025 um 10 Uhr statt. Vorgestellt wird das EFRE-geförderte Vorhaben „Förderung der Anschaffung eines zur Bildgebung befähigten Massenspektrometers“. Seien Sie mit dabei und erleben Sie die Besichtigung eines einzigartigen EFRE-geförderten Vorhabens. Zum Vorhaben: Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen: Spitzenforschung in Jena » EFRE Thüringen
|
Aktuelle Calls/Wettbewerbsaufrufe |
Wettbewerbsaufruf FTI-Thüringen FORSCHUNG vom 03.03.2025Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Forschung (FTI-Thüringen FORSCHUNG) startet der Wettbewerbsaufruf für 2025. Den Schwerpunkt des Wettbewerbsaufrufes bildet die EFRE-kofinanzierte Förderung von Geräteausstattung für Forschungsvorhaben (ohne Personal) im Kontext der fünf Spezialisierungsfelder der RIS Thüringen. Außerhalb dieses Förderschwerpunktes können im Rahmen der Forschungsschwerpunkte der Einrichtungen, wie bisher in begrenztem Umfang (je nach zur Verfügung stehenden Landesmitteln), auch geistes- und sozialwissenschaftliche Vorhaben gefördert werden. Stichtag für das Einreichen der Wettbewerbsbeiträge ist der 30.04.2025. Weitere Informationen erhalten Sie unter Überblick: Aktuelle Calls / Wettbewerbsaufrufe - Thüringer Aufbaubank |
|
|
|
PRAXISBEISPIELE |
Hochwasserschutz für Erfurt: Historisches Papierwehr wird fit für die ZukunftMit der EFRE-Förderung wird das historische Papierwehr an der Gera saniert und modernisiert, um die Stadt langfristig besser vor Hochwasser zu schützen. Die Wehranlage wird so umgebaut, dass sie einem Jahrhundert-Hochwasser standhält – eine entscheidende Maßnahme angesichts zunehmender Klimarisiken. Die Sanierung verbindet den Erhalt des historischen Bauwerks mit modernster Hochwasserschutztechnologie. Das Hochwasser von 1994 hat verdeutlicht, wie dringend dieser Schutz benötigt wird. Dank EFRE-Förderung kann Erfurt diese zentrale Infrastrukturmaßnahme umsetzen und langfristig die Bevölkerung sowie die städtische Infrastruktur schützen. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 11.652.628 Euro, davon ca. 6.991.576 Euro EFRE-Mittel. |
|
|
|
![]() |
Fleischerei Uth: Generationswechsel mit moderner Technik in Eisenacher TraditionsbetriebDie Fleischerei Uth in Eisenach, seit über 100 Jahren familiengeführt, stellt sich für die Zukunft auf. Mit der Übergabe an die nächste Generation investiert der Betrieb in ressourcensparende Technologie – ermöglicht durch EFRE-Förderung. Während die Wurstspezialitäten weiterhin nach traditionellen Rezepturen entstehen, sorgen moderne Geräte für eine effizientere und nachhaltigere Produktion. Das EFRE-geförderte Projekt zeigt, wie gezielte Unterstützung das Thüringer Handwerk stärkt und Familienbetriebe zukunftsfähig macht. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 143.639, Euro, davon ca. 86.183 Euro EFRE-Mittel. |
|
|
|
![]() |
Zukunftsweisende Mobilität: Weimars neue WasserstoffbusseMit EFRE-Förderung bringt Weimar Wasserstoffbusse auf die Straße, die selbst steile Anstiege mühelos meistern. Die neue Flotte verbindet Umweltschutz mit Leistungsstärke: Die Busse stoßen nur Wasserdampf aus und setzen damit Maßstäbe für nachhaltige Mobilität. Die H2-Busse überzeugen im Alltag: Schnelles Tanken, hoher Fahrkomfort und einfache Wartung machen sie zur idealen Ergänzung im Stadtverkehr. Gegenüber E-Bussen punkten die H2-Fahrzeuge besonders durch ihre kurzen Betankungszeiten und hohe Reichweite – ideal für den anspruchsvollen Stadtverkehr mit seinen Steigungen und langen Strecken. Das EFRE-geförderte Projekt zeigt: Thüringen gestaltet aktiv die Mobilitätswende. Weimar entwickelt sich zum Vorbild für andere Städte – mit einer Technologie, die den ÖPNV der Zukunft schon heute Realität werden lässt. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 7.682.500 Euro, davon ca. 4.609.500 Euro EFRE-Mittel. |
|
|
|
![]() |
|
|
Haben Sie schon ein Vorhaben mithilfe des EFRE realisiert?Wir wollen genau das zeigen und sind auf der Suche nach inspirierenden Projekten, die mit EFRE-Fördermitteln erfolgreich umgesetzt wurden. Wir möchten Ihr gefördertes Projekt in einer Fotostrecke oder in einem Video porträtieren und Ihre Umsetzungsidee vorstellen. Wenn Sie mit Ihrem Vorhaben gerne daran teilnehmen möchten, können Sie uns über unsere Website kontaktieren. |