![]() |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,Neben spannenden Informationen zu Forschung und Entwicklung, erhalten Sie interessante Einblicke zum Vorhaben Hochwasserschutz Eisenach. Zudem laden wir Sie bereits heute zur EFRE-Jahresveranstaltung am 28.11.24 in Erfurt ein. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen. Ihre EFRE-Verwaltungsbehörde und Rechnungsführende Stelle |
NEWS |
![]() |
|
|
|
Neubauten der Spitzenforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingeweihtMinisterpräsident Bodo Ramelow, Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig weihten mit Vertretern der Friedrich-Schiller-Universität Jena den Neubau für das Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC Jena II) und das dazugehörige Anwendungszentrum (AWZ CEEC) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein. Die beiden Forschungsneubauten werden von zwölf Arbeitsgruppen der Universität und dem neuen „Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena" (HIPOLE Jena) fachübergreifend genutzt. Beide Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 52,9 Mio. Euro wurden mit jeweils 13 Mio. Euro aus Landes- und Bundesmitteln und mit 19,2 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie mit Unterstützung der Carl-Zeiss- und der Ernst-Abbe-Stiftung und Mitteln der Universität Jena aus Zuweisungen des Landes finanziert.
|
![]() |
|
|
|
20,3 Millionen EU- Fördergelder für großes Hochwasserschutzvorhaben in EisenachAm 17.06.24 fand der Spatenstich für das Vorhaben Hochwasserschutz Eisenach -Teilprojekt „Innerstädtischer Ausbau Hochwasserschutz Eisenach, Maßnahmenkomplex III“ statt. Hintergrund: Das Stadtgebiet von Eisenach besitzt derzeit einen Hochwasserschutz von ca. einem zwanzigjährigen Hochwasserereignis (Stand 2021). Ziel ist es, den Hochwasserschutz auf ein hundertjähriges Hochwasserereignis auszubauen. In der vergangenen EFRE-Förderperiode 2014-20 konnten bereits die Maßnahmenkomplexe (MK) I und teilweise auch der MK II (1. Bauabschnitt) auf Basis des Hochwasserschutzkonzeptes baulich realisiert werden. Die Fertigstellung des Hochwasserschutzes im MK II [2. Bauabschnitt (BA)] sowie die Herstellung des innerörtlichen Hochwasserschutzes in Eisenach im MK III sind sehr aufwändig, sodass diese jeweils in mehreren Abschnitten in der Förderperiode 2021–2027 und ggf. darüber hinaus baulich umgesetzt werden. Begünstigter ist das TLUBN im Auftrag des Freistaats Thüringen im Rahmen des staatlichen Wasserbaus. Die Gesamtkosten (Stand 31.01.2024) betragen ca. 33,8 Mio. Euro, davon 20,3 Mio. Euro EFRE-Mittel.
|
|
|
Thüringer Wissenschaftsministerium vergibt über 25 Millionen Euro für Forschung und InnovationDas Thüringer Wissenschaftsministerium vergibt insgesamt über 25 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Technologien für die Thüringer Wirtschaft. Das Geld geht an Unternehmen, die sich in Forschungs- und Entwicklungsverbünden (FuE-Verbünde) zusammenschließen und gemeinsam an neuen Produkten arbeiten – oftmals unter Einbezug von Forschungseinrichtungen. Die Gelder setzen sich aus EU- und Landesmitteln zusammen und laufen unter der Dachmarke „Thüringen MOTIVation – move to innovation“.
|
RÜCKBLICK |
![]() |
|
|
|
EuropafestWährend der Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai 2024 gab es für die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen die Gelegenheit, Europa auf vielfältige Weise kennenzulernen. Das Europafest in Thüringen fand dieses Jahr in Gera am 27. und 28. April statt. Auf dem Programm standen interessante Gesprächsrunden zu aktuellen europäischen Themen, informative Präsentationsstände von Vereinen und Verbänden zur Europapolitik und Musik- sowie Tanzdarbietungen. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung war ebenfalls mit einem Informationsstand vor Ort sein.
|
![]() |
|
|
|
Europatag mit MinisterbesuchJedes Jahr findet der Europatag der Europäischen Union mit zahlreichen Veranstaltungen und Festlichkeiten statt. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) beteiligte sich in diesem Jahr erneut an der Europawoche. Im Fokus des TMWWDG stand die Besichtigung eines EFRE-geförderten Vorhabens durch Minister Tiefensee. Dieses Jahr fand der Europatag am 06.05.2024 bei der rooom AG in Jena statt. Vorgestellt wurde das EFRE-geförderte Vorhaben „Hochfrequenz-3D-Scanning und fortgeschrittene Oberflächen-Rekonstruktion mit erweiterten, physikalischen Parametern, zur Erzeugung fotorealistischer 3D-Modelle für den e-Commerce“.
|
AUSBLICK |
![]() |
|
|
|
EFRE-Jahresveranstaltung – Save the Date |
Haben Sie schon ein Vorhaben mithilfe des EFRE realisiert? |
|
|
Wir wollen genau das zeigen und sind auf der Suche nach inspirierenden Projekten, die mit EFRE-Fördermitteln erfolgreich umgesetzt wurden. Wir möchten Ihr gefördertes Projekt in einer Fotostrecke oder in einem Video porträtieren und Ihre Umsetzungsidee vorstellen. Wenn Sie mit Ihrem Vorhaben gerne daran teilnehmen möchten, können Sie uns über unsere Website kontaktieren.
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen |