Hochwasserschutz Eisenach
Das Stadtgebiet von Eisenach besitzt derzeit einen Hochwasserschutz von ca. einem zwanzigjährigen Hochwasserereignis. Ziel ist es, den Hochwasserschutz auf ein hundertjähriges Hochwasserereignis auszubauen. In der vergangenen Förderperiode konnten bereits die Maßnahmenkomplexe (MK) I und teilweise auch der MK II auf Basis des Hochwasserschutzkonzeptes baulich realisiert werden. Die Fertigstellung des Hochwasserschutzes im MK II sowie die Herstellung des innerörtlichen Hochwasserschutzes in Eisenach im MK III sind sehr aufwändig. Es wird angestrebt, diesen jeweils in mehreren Abschnitten in der Förderperiode 2021–2027 (Abfinanzierungsphase bis 2029) baulich umzusetzen.
Am 17.06.24 fand der Spatenstich für das Vorhaben Hochwasserschutz Eisenach -Teilprojekt „Innerstädtischer Ausbau Hochwasserschutz Eisenach, Maßnahmenkomplex III“ statt.
Die Gesamtkosten des Vorhabens (Stand 31.01.2024) betragen ca. 33,8 Mio. Euro, davon 20,3 Mio. Euro EFRE-Mittel.
Die EU-Mittel werden für den Bau des Hochwasserschutzes entlang der Hörsel von der Langensalzaer bis Karolinenstraße verwendet. Dieser anspruchsvolle Abschnitt betrifft die bestehende Infrastruktur, das Verkehrsmanagement und die städtische Integration. Zudem ist mit Unterstützung von EU-Mitteln eine neue Karolinenbrücke geplant.