![]() |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht richtig angezeigt bekommen, klicken Sie hier. |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,wir freuen uns, Sie zum 1. Newsletter im Jahr 2024 begrüßen zu dürfen. Neben spannenden Themen zum Förderprogramm Green Invest Ress, erhalten Sie interessante Einblicke zu EFRE-geförderten Vorhaben. Zudem laden wir Sie bereits heute zum Europafest 2024 nach Gera ein. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen. Ihre EFRE-Verwaltungsbehörde und Rechnungsführende Stelle |
News |
![]() |
|
|
|
Green Invest – Förderprogramm für mehr Ressourcenschonung und -effizienz in UnternehmenMit einem Gesamtvolumen von 28 Millionen Euro fördert das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz bis 2029 die Umsetzung von ressourcenschonenden und -effizienten Produktionsprozessen sowie die Umsetzung innovativer Demonstrationsvorhaben in Thüringer Unternehmen. Gerade mit Blick auf die Rohstoffverknappungen können sich Unternehmen mit der Förderung resilienter, zukunftsfähiger und wettbewerbsfähiger aufstellen. Interessierte Unternehmen können sich schon vor Antragstellung von der Servicestelle Ressourcenschonung der ThEGA mittels einer kostenlosen Erstberatung und einem ersten Ressourcencheck Unterstützung holen.
Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie unter Förder-Wegweiser » EFRE Thüringen (efre-thueringen.de).
|
Einblick |
|
|
Jenaer Start-up entwickelt Technologie für kontaktlose FingerabdrückeDas Jenaer Start-up IDloop erhält eine Förderung des Freistaats Thüringen. Mit über 1 Million Euro unterstützt der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die Entwicklung einer stereoskopischen Aufnahmetechnologie, die die kontaktlose Erfassung von Fingerabdrücken ermöglicht und dem FBI-Vorgaben entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter Jenaer Start-up entwickelt Technologie für kontaktlose Fingerabdrücke » EFRE Thüringen (efre-thueringen.de). |
![]() ![]() |
|
|
|
Neue barrierefreie Straßenbahnen für GeraIn Gera sollen ab 2026 neue, moderne Straßenbahnen fahren. Die Geraer Verkehrsbetriebe (GVB) haben am 11.12.23 einen Vertrag mit dem Straßenbahnhersteller Stadler aus der Schweiz unterzeichnet. Den Angaben zufolge werden sechs neue Straßenbahnen vom Typ "Tina" nach Gera geliefert. "Tina" steht für "total integrierter Niederflur-Antrieb". Weitere Informationen erhalten Sie unter Neue barrierefreie Straßenbahnen für Gera » EFRE Thüringen (efre-thueringen.de) |
|
|
2. Phase des Projektes „Gotha transdigital“ (2024–2027)Am 05.02.2024 fand die Jahrespressekonferenz 2024 der Friedenstein-Stiftung Gotha statt.
Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke stellte den „neuen Friedenstein“ vor. Mit der Satzungsänderung und der Umbenennung – von Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Friedenstein Stiftung Gotha – geht auch eine inhaltliche Neuausrichtung einher: vom Schlossmuseum zum Universalmuseum. Die zukünftigen Themenwelten sind „Modellcharakter“, „Ort der Wissenschaft“ und „Grenzen überschreiten“.
Die beiden großen Drittmittelprojekte Gotha transdigital und Open Friedenstein! tragen zu den Fortschritten auf dem Friedenstein maßgeblich bei. Die Stiftung informiert nicht nur über innovative Vermittlungsformate, sondern kann auch über die Fortschritte im Bereich Digitalisierung berichten. In diesem Zusammenhang verkündete sie die Bewilligung der zweiten Phase des Projektes „Weiterentwicklung des Barocken Universums – Gotha transdigital“ (Gotha transdigital). Der Friedenstein-Stiftung Gotha stehen 20.338.766 Euro Fördermittel für die Jahre 2024 bis 2027 zur Verfügung. Gotha transdigital wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) » EFRE Thüringen (efre-thueringen.de). |
Ausblick |
|
|
|
|
EuropafestWährend der Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai 2024 gibt es für die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen die Gelegenheit, Europa auf vielfältige Weise kennenzulernen. Das Europafest in Thüringen wird dieses Jahr in Gera am 27. und 28. April stattfinden. Auf dem Programm stehen interessante Gesprächsrunden zu aktuellen europäischen Themen, informative Präsentationsstände von Vereinen und Verbänden zur Europapolitik und Musik- sowie Tanzdarbietungen. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung wird ebenfalls mit einem Informationsstand vor Ort sein. Europatag mit MinisterbesuchJedes Jahr findet der Europatag der Europäischen Union mit zahlreichen Veranstaltungen und Festlichkeiten statt. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Europawoche. Im Fokus des TMWWDG steht die Besichtigung von EFRE-geförderten Vorhaben durch Minister Tiefensee. Dieses Jahr findet der Europatag am 06.05.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr bei der rooom AG in Jena statt. Dabei wird das EFRE-geförderte Vorhaben „Hochfrequenz-3D-Scanning und fortgeschrittene Oberflächen-Rekonstruktion mit erweiterten, physikalischen Parametern, zur Erzeugung fotorealistischer 3D-Modelle für den e-Commerce“ vorgestellt. Zum Vorhaben: rooom | Metaverse Platform für 3D, VR & AR Lösungen |
EFRE-JahresveranstaltungAm 28.11.2024 findet die diesjährige EFRE-Jahresveranstaltung zum thematischen Schwerpunkt „Rückblick FP 14-20“ und „Zwischenbilanz FP 21-27“ statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung stehen Ihnen in Kürze auf der EFRE-Homepage www.efre-thueringen.de zur Verfügung.
BMWK startet Konsultation zur künftigen Ausrichtung der Kohäsionspolitik für die Förderperiode nach 2027Gern möchten wir Sie auf eine Konsultation im Rahmen eines vom BMWK beauftragten Forschungsvorhaben zur zukünftigen Ausgestaltung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2028-2034 hinweisen. Die Konsultation ist unter folgendem Link verfügbar: https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=7ZZQQ6J7SP31 Weitere Information zum Forschungsvorhaben des BMWK können Sie der Pressemitteilung des BMWK entnehmen. Die Konsultation umfasst Fragen zu Erfahrungen rund um die europäische Kohäsionspolitik und wird bis zum 15.03.2024 geöffnet sein. Die Beantwortung soll ca. 20 Minuten dauern. |
|
|
|
Sie haben schon ein Vorhaben mithilfe des EFRE realisiert |
Wir wollen genau das zeigen und sind auf der Suche nach inspirierenden Projekten, die mit EFRE-Fördermitteln erfolgreich umgesetzt wurden. Wir möchten Ihr gefördertes Projekt in einer Fotostrecke oder in einem Video porträtieren und Ihre Umsetzungsidee vorstellen. Wenn Sie mit Ihrem Vorhaben gerne daran teilnehmen möchten, können Sie uns über unsere Website kontaktieren.
|
||||||
|
||||||