![]() |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Newsletters der Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörde EFRE Thüringen. Neben einem Rückblick auf die EFRE-Jahresveranstaltung 2020, die erstmalig digital durchgeführt wurde und einem Ausblick auf die neue Förderperiode 2021-2027, erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche EFRE-geförderte Vorhaben sowie einen Überblick der Gesamtinvestitionen für Thüringen anhand der Interaktiven Karte. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Volker Kurz |
Rückblick |
![]() |
|
|
|
EFRE-Jahresveranstaltung 2020Die EFRE-Jahresveranstaltung fand in einem digitalen Format mit einem Livestream aus der Messe Erfurt statt.
|
|
|
Deutscher Zukunftspreis ging nach JenaIm November 2020 ging der „Deutsche Zukunftspreis“ erneut an eine Innovation, die unter maßgeblicher Beteiligung von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) entwickelt wurde. Gemeinsam mit den Unternehmen Zeiss (Oberkochen) und Trumpf (Ditzingen) entwickelte das IOF ein völlig neuartiges Verfahren zur Herstellung von Mikrochips – die „EUV-Lithographie“. Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee gratulierte dem gesamten Entwicklerteam zum Gewinn des Preises, der in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben wurde.
|
Ausblick |
Die neue Förderperiode 2021–2027 |
|
|
|
![]() |
|
||||||
|
||||||
|
|
REACT-EUREACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas). Dabei handelt es sich um eine Initiative, die sowohl die Maßnahmen zweier Investitionsinitiativen zur Bewältigung der Coronavirus-Krise weiterführt und ausbaut, und zu einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft beitragen wird. Das REACT-EU Paket umfasst zusätzliche Mittel in Höhe von 47,5 Mrd. EUR, die 2021 und 2022 bereitgestellt werden. Bei diesen zusätzlichen Geldern handelt es sich um eine Aufstockung bestehender kohäsionspolitischer Programme der Förderperiode 2014 – 2020. Mit den REACT-EU-Mitteln sollen die für den Wiederaufbau entscheidenden Sektoren stabilisiert werden. Dazu zählen der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Unterstützung Selbständiger, Investitionen in die Gesundheitssysteme und Investitionsförderungen für KMUs, sowie die Unterstützung von Tourismus und Kultur. Zusätzlich soll in den europäischen Grünen Deal und die digitale Wende investiert werden, um bereits im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik getätigte Investitionen in diesen Bereichen zu stärken. Die Verteilung der REACT-EU-Mittel erfolgt unter Berücksichtigung des relativen Wohlstands und des Ausmaßes der Auswirkungen der Krise auf die Mitgliedstaaten. Über den Einsatz der Mittel entscheiden die Mitgliedstaaten selbst. Eine hohe Vorauszahlung in Höhe von 11 % der Mittel für 2021 soll eine zügige Krisenreaktion unterstützt werden. Ebenso können im Rahmen von REACT-EU, förderfähige Ausgaben bis zu 100 % aus EU-Geldern finanziert werden. Die sonst notwendige nationale Kofinanzierung entfällt. Mit REACT-EU können der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) verstärkt werden. In Thüringen ist geplant, die REACT-EU-Mittel vollständig dem OP Thüringen EFRE 2014 – 2020 zuzuschlagen. Ausführliche Informationen erhalten Sie ➥ hier.
|
Broschüre Effiziente Stadt |
Klima schützen, Kommunen stärken |
|
|
|
Hinweis: Gedruckte Exemplare der |
![]() |
Einblicke in erfolgreiche Vorhabenförderung |
![]() |
Schloss Blankenhain
|
Mühlgraben, Gispersleben
|
![]() |
![]() |
Citymanagement
|
Die Bürgerinformation |
Neu und Informativ - 2021 erscheint die Bürgerinformation zum Durchführungsbericht im neuen Gewand |
|
|
|
![]() |
Die Bürgerinformation gibt einen Überblick über europäische Strukturpolitik und verdeutlicht den aktuellen Stand der Programmumsetzung. Beispielhaft werden dazu bereits geförderte Vorhaben in Zahlen und Bildern vorgestellt. 2021 ist die Bürgerinformation um einige ansprechende Inhalte wie Infografiken, großformatige Bilder und hilfreiche Informationen zur Antragstellung erweitert wurden. Es ist ein Magazin entstanden, das nicht nur dem reinen Wissenstransfer dient, sondern alle wichtigen Themen rund um den EFRE Thüringen transportiert.
|
Vorhaben Karte |
|
|
Interaktive Karte der Gesamtinvestitionen für Thüringen |
![]() |
|
|
|
Was passiert mit dem Geld und wer bekommt es? Auf unserer interaktiven Karte können Sie sehen, wo der EFRE schon investiert hat. Was wurde in Ihrer Gegend schon gefördert? Vergleichen Sie Ihren Landkreis und Ihre Stadt mit anderen in Thüringen. Auch die verschiedenen Schwerpunkte der Förderung können Sie wählen. Viel Spaß beim Erkunden des EFRE in Thüringen.
|
EFRE geförderte Vorhaben-Porträts |
![]() |
|
|
|
Sie haben schon ein Vorhaben mithilfe des EFRE realisiert? Wir wollen genau das zeigen und sind auf der Suche nach inspirierenden Projekten, die mit EFRE-Fördermitteln erfolgreich umgesetzt wurden. Wir möchten Ihr gefördertes Projekt in einer Fotostrecke oder in einem Video porträtieren und Ihre Umsetzungsidee vorstellen. Wenn Sie mit Ihrem Vorhaben gerne daran teilnehmen möchten, können Sie sich an Volker Kurz, Leiter der Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörde EFRE, Tel: +49 (0)361 / 57 37 11 330, wenden. |
|
|
Mit freundlichen Grüßen |