Digitale EFRE-Jahresveranstaltung 2020
Die diesjährige EFRE-Jahresveranstaltung fand in einem digitalen Format mit einem Livestream aus der Messe Erfurt statt.
Am 07.12.2020 referierten zum Thema „Förderperiode 2021 – 2027“ der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Herr Wolfgang Tiefensee, sowie Vertreter der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. In einer anschließenden Podiumsdiskussion stellten sich Vertreter der Ressorts der Thüringer Landesregierung der Thematik.
Den Livestream zur Veranstaltung finden Sie unter: efre-jahresveranstaltung.de.
Fotografie: CandyWelz/©EFRE THÜRINGEN
Kurzfilm zur EFRE-Jahresveranstaltung
Veranstaltungsprogramm am 07.12.2020
Moderation: Andreas Fritsch | MDR
09:30 Uhr | Eröffnung |
09:40 Uhr | Begrüßung der Gäste Volker Kurz | Leiter der Verwaltungsbehörde EFRE, TMWWDG |
09:50 Uhr | Chancen OP EFRE Thüringen 2021 - 2027 Minister Wolfgang Tiefensee | Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, TMWWDG |
Imagefilm zum EFRE Thüringen 2014 - 2020 | |
10:10 Uhr | EU-Strukturpolitik aus Sicht des Bundes Dr. Heinz Hetmeier | Europäische Wirtschaftspolitik, EU-Struktur- und Beihilfepolitik, Twinning, BMWi Download Präsentation |
10:30 Uhr | Zukunft des ESI-Fonds - Herausforderung der EU Leo Maier | Vertreter der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung, Europäische Kommission Download Präsentation |
Filmbeitrag Best Practice | |
10:55 Uhr | Diskussionsrunde mit Vertretern der Ressorts der Thüringer Landesregierung Gäste: Dr. Sabine Awe | TMWWDG, Dr. Bernd Ebersold | TMWWDG, Dr. Martin Gude | TMUEN, Mario Lerch | TMIL Präsentationen: Dr. Sabine Awe | TMWWDG, Dr. Bernd Ebersold | TMWWDG, Dr. Martin Gude | TMUEN, Mario Lerch | TMIL |
Verabschiedung |
Fragen zur EFRE-Jahresveranstaltung 2020
Wann startet die Antragstellung für die nächste Förderperiode?
Wer sind die Ansprechpartner vor Ort?
Eine Aussage zum Zeitpunkt der Antragstellung nächste Förderperiode kann derzeit noch nicht getroffen werden. Hintergrund ist der Verhandlungsstand der relevanten EU-Verordnungen. Diese sollen voraussichtlich im Juni 2021 verabschiedet werden. Anschließend kann erst die Partnerschaftsvereinbarung sowie das OP bei der Kommission zur Genehmigung eingereicht werden.
Für Fragen steht die Verwaltungsbehörde EFRE als Ansprechpartner bereit. Hier Kontakt aufnehmen
Ist eine Kofinanzierung eines 'Europe-Direct-Informationszentrums' in Thüringen durch EFRE-Mittel möglich?
Eine verbindliche Aussage kann zum momentanen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden. Die Verwaltungsbehörde EFRE steht als Ansprechpartner bereit Hier Kontakt aufnehmen
Was ist der JTF?
Der Just Transition Fund (Fonds für einen gerechten Übergang, kurz JTF) ergänzt in der Förderperiode 2021 — 2027 die Strukturfonds EFRE und ESF+. Mit Mitteln des JTF soll den vom Strukturwandel und hier im Speziellen der Energiewende besonders betroffenen Regionen geholfen werden, die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die mit dem Strukturwandel schwerwiegenden sozioökonomischen Herausforderungen zu bewältigen.
Die EU-Kofinanzierung sinkt. Gibt es konkrete Überlegungen diese Förderlücke zu verkleinern?
Die aus Thüringen darzustellenden Mittel müssen insgesamt 40 % des Fördervolumens ausmachen. Es gibt Überlegungen, stärker als bislang private Mittel einzubeziehen. Eine konkretere Aussage ist zurzeit nicht möglich, da die Antwort künftige Haushalte betrifft und das Budgetrecht das „Königsrecht" des Parlamentes ist.
Richten sich die Mittel nur an Städte/Kommunen, Unternehmen usw. oder auch an zivilgesellschaftliche Organisationen?
Die Frage kann noch nicht abschließend beantwortet werden, da sie die Ausgestaltung der Förderrichtlinien betrifft. Nach bisheriger Einschätzung hängt die Frage der Förderfähigkeit vom jeweiligen Fördergegenstand ab.
Wer gibt Auskunft, wer mit welchem Fonds arbeiten kann?
Maßgeblich wird sein, welche Förderrichtlinien erlassen werden. In jedem Fall wird die Thüringer Aufbaubank eine gute Adresse für diese Frage sein. Wie bereits in der aktuellen Förderperiode werden wir die Richtlinien der EFRE-kofinanzierten Programme auf unserer Homepage einstellen.
Die Fördergelder für Unternehmen sind meist an den Status KMU geknüpft. Werden in den nächsten Förderperioden auch Unternehmen gefördert, die diesen Status nicht besitzen?
Die Fördermittel richten sich i. d. R. an KMU. Ausnahmen davon sind möglich.
Wie wird REACT-EU in Thüringen konkret umgesetzt? Laufen alte und neue Förderprogramme parallel?
REACT-EU wird, wie von der EU-Kommission vorgesehen, als Teil des OP Thüringen EFRE 2014 — 2020 (EFRE-OP) umgesetzt. Hierfür werden seitens der EU-Kommission neue Mittel für die Jahre 2021 und 2022 bereitgestellt. Hierdurch wird eine schnelle Reaktion auf die aktuelle Krisensituation sichergestellt.Die Programmierung des neune EFRE-OP 2021 — 2027 erfolgt parallel. Da aber unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden und der Start beider Programme nicht gleichzeitig erfolgt ist, ist die Überschneidung zwischen REACT-EU und dem neuen EFRE-OP gering.