„Thüringen MOTIVation“ unterstützt Einrichtung von „CAVE“ mit mehr als 660.000 Euro
So innovativ ist Thüringen: Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau errichten im Neubau des Universitätsrechenzentrums eine großflächige, räumliche Visualisierungsumgebung – in Fachkreisen Cave Automatic Virtual Environment (kurz CAVE) genannt.
Durch die Projektion von Bildern auf vier Wände und den Boden des Raumes soll dabei eine virtuelle Umgebung erschaffen werden, die den Nutzer fast vollständig umschließt und in eine neue virtuelle Realität versetzt. Eine raumumspannende Installation von Lautsprechern erschafft zudem eine räumlich-auditive Illusion, die das Verschmelzen von virtueller und analoger Erfahrung noch zusätzlich verstärkt. Das ermöglicht neue Forschungsvorhaben wie zum Beispiel die Simulation von realen Situationen oder bewegungswissenschaftliche Untersuchungen. Im Frühjahr 2025 soll CAVE seine Arbeit aufnehmen können.
Thüringen fördert bei diesem Vorhaben die Geräteausstattung mit 662.400 Euro aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen Forschung (kofinanziert durch den EFRE), das Teil der Förder-Dachmarke „Thüringen MOTIVation“ ist. „Mit der Digitalisierung nimmt auch die Bedeutung virtueller Welten weiter zu. Da ist es nur folgerichtig, dass auch die Forschung zu diesen Themen an Fahrt gewinnt. An der TU Ilmenau, wo es sogar ein eigenes Fachgebiet zu Virtuellen Welten und Digitalen Spielen gibt, ist diese Forschung in sehr guten Händen“, sagt Staatssekretärin Dr. Katja Böhler.
„Die neue CAVE wird ein in Deutschland einmaliges Labor im Forschungszentrum ,Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center (I3TC)‘ der TU Ilmenau sein. Damit sind wir Wissenschaftler in der Lage, neuartige Anwendungen auf Basis von Virtual Reality zu erforschen und mit Anwendern zu evaluieren. Durch den Einsatz zukunftsweisender Technik wird die CAVE technologisch zu den modernsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland gehören“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Broll der TU Ilmenau.
Hintergrund:
Thüringen ist führender Innovationsstandort. Der Freistaat hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Innovation konsequent weiter zu stärken. Mit Thüringen MOTIVation existiert seit Mai deshalb ein bundesweit einmaliges Programm, das die Innovationsförderung in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung bündelt. Das Paket umfasst ein Fördervolumen von 850 Millionen Euro. Darin enthalten sind auch Kofinanzierungsmittel der Europäischen Union. Es bietet die Möglichkeit, passgenaue Förderungen von der ersten Forschungsidee bis zum fertigen Produkt zu erhalten. Dadurch können wissenschaftlicher Erkenntnisprozess und unternehmerisches Handeln sicher Hand in Hand gehen. Mehr Informationen gibt es online unter https://wirtschaft.thueringen.de/innovationsfoerderung.