Türchen 7

 

Neues Förderprogramm unterstützt Zukunftsinvestitionen im Mittelstand

Mit dem neuen Förderprogramm „InnoInvest“ unterstützt das TMWWDG Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in wettbewerbsfähige neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Für „InnoInvest“ stehen in diesem und im kommenden Jahr etwa 25 Millionen Euro, zu einem wesentlichen Teil aus EFRE-Mitteln, zur Verfügung. InnoInvest ist Bestandteil des aktuellen EFRE-Programms, das eine Laufzeit bis Ende 2027 hat.

Zum Adressatenkreis der Förderung zählen neben Industrie, Handwerk und den produktionsnahen Dienstleistungen auch der Handel, das Gast- und Beherbergungsgewerbe, der Dienstleistungssektor, die Veranstaltungswirtschaft sowie wirtschaftsnahe und kreativwirtschaftliche Freiberufler*innen, aber auch Existenzgründer*innen. Gefördert werden insbesondere neue Produktionsverfahren oder Prozessinnovationen, die dazu beitragen, etablierte Produkte zu optimieren bzw. kostengünstiger und ressourcenschonender herzustellen. „Darunter fallen auch Investitionen in Energieeffizienz oder die Einsparung von Energie“, sagte der Wirtschaftsminister. Förderfähig sind aber auch die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle oder Investitionen in die Digitalisierung von Prozessen und Verfahren.

Die förderfähigen Gesamtausgaben eines Vorhabens müssen sich auf mindestens 30.000 Euro belaufen und dürfen einen Maximalbetrag von 250.000 Euro nicht übersteigen. Zur Vereinfachung wird der InnoInvest-Zuschuss in Pauschalbeträgen ausgezahlt, die sich an festgelegten Intervallen der Ausgabenhöhe orientiert. Die maximale Förderung beträgt 50.000 Euro pro Vorhaben. Auch das Prüfverfahren für die Förderung wurde vereinfacht. Anträge auf einen InnoInvest-Zuschuss können ab sofort bei der Thüringer Aufbaubank gestellt werden.