Artenschutz in Thüringen: Rettung für bedrohten Schmetterling
Die Natura 2000-Station „Obere Saale“ setzt sich für den Erhalt des vom Aussterben bedrohten Wiesenknopf-Ameisenbläulings ein. Mit EFRE-Förderung arbeitet sie eng mit Landwirten und Flächenbesitzern zusammen, um Biotope zu erhalten und gezielt anzupassen, sodass dieser seltene Schmetterling überleben kann.
Das Projekt geht über den Schutz einer einzelnen Art hinaus: Die Maßnahmen fördern die gesamte Artenvielfalt in der Region und leisten einen wichtigen Beitrag zum europäischen Naturschutznetzwerk Natura 2000. Dank EFRE-Unterstützung kann Thüringen seine natürlichen Lebensräume langfristig sichern und aktiv zur Biodiversität in Europa beitragen.